AfD Stadtverband Hannover-Land-Ost „Wir brauchen die Alternative“
10/11.04.2021: Erfolgreicher Bundesparteitag in Dresden!
Ein Bericht der Delegierten Eva Eigner und Thorsten Althaus
Am 10./11. April 2021 versammelten sich über 500 Delegierte zum 12. Bundesparteitag der AfD in Dresden. Nach Kalkar war dies schon der zweite Bundesparteitag, der unter den unsäglichen Corona-Bedingungen stattfand. Trotz aller Auflagen wie z.B. einer Maskenpflicht am Sitzplatz und dem Ordnungsamt in der Halle, zeigte unsere Partei eindrucksvoll, dass wir einen Parteitag trotz aller Umstände erfolgreich durchführen können.
Zunächst wurden alle Personalfragen recht schnell geklärt und es wurde mehrheitlich beschlossen, dass unsere Spitzenkandidaten für den Bundeswahlkampf basisdemokratisch in einer online Abstimmung von allen Mitgliedern gekürt werden sollen.
Nach dieser Personalentscheidung standen umfangreiche Sachanträge zum Bundeswahlprogramm zur Debatte. Nach teilweise kontroversen aber immer sachgerechten Diskussionen wurde vom Bundesparteitag ein hervorragendes Wahlprogramm verabschiedet, welches mit Sicherheit auch vom Wähler honoriert werden wird.
Hier ein paar interessante Eckpunkte der Beschlüsse:
- ein angestrebter Austritt aus der EU (DEXIT) für ein starkes Europa der Vaterländer
- ein restriktives Einwanderungsprogramm nach japanischen Vorbild
- Eine weitreichende Corona Resolution
- die Wiedererrichtung einer kampfstarken Bundeswehr mit einer Wehrpflicht
Am Ende des BPT forderte die Mehrheit der Delegierten den Bundesvorstand auf, Herrn Dr. Hartwig als Leiter der AG Verfassungsschutz wieder einzusetzen.
Zusammenfassend kann man sagen, ein außerordentlicher gelungener Parteitag, der den Grundstein für gute Wahlerfolge gelegt hat. Programmatisch sind wir damit auf jeden Fall sehr gut aufgestellt.
Jetzt liegt es an uns allen dieses Programm in einen geeinten, überzeugenden und motivierten Wahlkampf zu bestreiten. Für die Menschen, unser Land und für unsere Heimat!
Mit kämpferischen Grüßen
Ihre/ Eure Delegierten Eva Eigner & Thorsten Althaus
Stadtverband Hannover-Land-Ost beteiligt sich an der Kampagne „Niedersachsen wieder aufmachen!“
Unser Stadtverband hat sich zusammen mit Mitgliedern des Stadtverbandes Hannover-Land-Süd in Laatzen an der Kampagne des Landesvorstandes „Niedersachsen wieder aufmachen!“ beteiligt.
Ab 11:00 Uhr waren einige AfD-Mitglieder vor Ort und haben vor dem Leinecenter an der Straße in einer Spontandemo Gesicht für unsere Freiheit gezeigt. Viele Autofahrer zeigten sich durchaus interessiert und hin und wieder gab es einen „Daumen hoch“.
Die fortlaufenden Lockdown-Maßnahmen der Landesregierung, die tief in unser Leben eingreifen und uns alle und vor allem Unternehmer, Einzelhändler etc. vor existenzbedrohende Tatsachen stellt, müssen umgehend beendet werden. So darf es nicht weitergehen.
Die sinnlosen Schul- und Kitaschließungen, der kollektive Hausarrest von Menschen und die fahrlässige Vernichtung beruflicher und wirtschaftlicher Existenzen müssen schnellst möglich ein Ende haben!
Die AfD steht hier entschieden an der Seite der Menschen, deren Existenz bedroht und vernichtet wird.
Thorsten Althaus
Stellv. Vorsitzender und Mitglied des Landesvorstandes
Toller Erfolg für unseren Stand in Lehrte gegen die Corona-Panik!
Am Samstag, den 21. November führten wir in Lehrte einen Aktionstag gegen die Corona-Panik durch. Wir waren damit Teil des vom Landesvorstand in ganz Niedersachsen organisierten Kampagnentages, der bei uns in Lehrte auf erfreulich große Unterstützung stieß. Organisiert wurde unser Stand in bewährter Form von unserem Landtagsabgeordneten Stefan Henze, der außerdem seinen Kollegen im Landtag Peer Lilienthal an unserem Stand begrüßen durfte. Unterstützt wurden wir von ca. 30 Mitgliedern, die trotz der windigen Kälte vor Ort waren. Thorsten Althaus war vom Landesvorstand anwesend. Zusätzlich sagte auch noch der außenpolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag Paul Hampel zu, und ließ es sich nicht nehmen, den Kampagnen-LKW persönlich zu fahren.
Sehr erfreulich war, dass wir keinerlei Störungen erleben mussten. Im Gegenteil, es konnten sehr viele interessante Gespräche mit Bürgern geführt werden, von denen viele der Corona-Politik der Bundesregierung ebenso skeptisch wie wir gegenüber stehen. Unsere Kampagne „Schluss mit der Corona-Panik“ wird von vielen Bürgern angenommen und es zeigt sich, dass es immer gut ist, wenn die AfD vor Ort Gesicht zeigt.
Thorsten Althaus
Stellv. Vorsitzender Stadtverband Hannover-Land-Ost
Mitglied im Landesvorstand
Neuer Landesvorstand der AfD Niedersachsen gewählt!
Thorsten Althaus als Beisitzer in den Landesvorstand gewählt!
am 12. und 13. September wurde ein neuer Landesvorstand der AfD Niedersachsen gewählt. In einer äußerst spannenden Wahl wurde als neuer Landesvorsitzender Jens Kestner von den Mitgliedern gewählt. Der Stadtverbandsvorstand Hannover-Land-Ost gratuliert Herrn MdB Kestner ausdrücklich zur Wahl und wünscht viel Glück.
Außerdem können wir unseren stellv. Vorsitzenden Thorsten Althaus zur Wahl gratulieren. Er wurde als 1. Beisitzer gegen recht starke Konkurrenz ebenfalls in den Landesvorstand gewählt. Wir wünschen ihm als Mitglied unseres Vorstandes natürlich ebenso viel Erfolg und Glück im neuen Amt. Lieber Thorsten, die Erwartungen sind hoch!
Wie in einer basisdemokratischen Partei üblich, entschieden die Mitglieder über die Zusammensetzung des Vorstandes. Die AfD unterscheidet sich in dieser Hinsicht maßgeblich von den übrigen Parteien, sie ist und bleibt eine Partei, bei der die Mitglieder entscheiden und nicht abgehobene Funktionäre. Hier hat jedes Mitglied noch eine Stimme, die wirklich zählt.
Der gesamte Stadtverbandsvorstand AfD Hannover-Land-Ost.
Bundesvorstand verschickt die Solidaritätserklärung für unsere Staatsdiener an alle Mitglieder!
Am 08. August hat der Bundesvorstand die Solidaritätserklärung zur Unterstützung der Beamten, Angestellte im öffentlichen Dienst, Soldaten und Polizisten in seinem Rundschreiben bundesweit an alle Mitglieder der AfD versendet. Diese Solidaritätserklärung wurde am 20. Juni in Lommatzsch vom Bundeskonvent einstimmig auf Antrag der niedersächsischen Bundeskonventsdelegierten (Stephan Bothe, Paul Hampel, Dr. Manfred Otto, Thorsten Althaus) verabschiedet. Nun schloss sich der Bundesvorstand dieser Erklärung ausdrücklich an. Damit zeigt sich, dass sowohl der Bundesvorstand als auch der Bundeskonvent die Verfassungsschutzproblematik außerordentlich ernst nehmen und hinter den Staatsdiener in unserer Partei stehen. Die Partei sendet mit dieser Erklärung ein deutliches Signal und zeigt Geschlossenheit.
Erarbeitet wurde dieser Erklärung vom Arbeitskreis Beamte, Angestellte im öffentlichen Dienst, Soldaten und Polizisten in Niedersachsen, dessen Sprecher unser stellv. Stadtverbandsvorsitzender Thorsten Althaus ist.
Insgesamt eine sehr erfreuliche Nachricht, die Mut macht, unsere Arbeit zum Wohle unseres Vaterlandes weiter fortzusetzen.
Für den Vorstand,
Thorsten Althaus
„Solidaritätserklärung“
Der Bundeskonvent möge feststellen:
Der Bundeskonvent stellt fest, dass Angestellte im öffentlichen Dienst, Beamte und Soldaten ein wichtiger Teil des deutschen Volkes sind. Die Alternative für Deutschland als Volkspartei spiegelt dies wider.
Die AfD als Rechtstaatspartei solidarisiert sich ausdrücklich mit diesen Parteiangehörigen und verurteilt jegliche Versuche, gegen diese aufgrund ihrer Parteimitgliedschaft vorzugehen.
Wenn AfD-Mitglieder, die sich im Staatsdienst befinden, aus rein politischen Gründen auch durch Maßnahmen des instrumentalisierten Verfassungsschutzes belangt werden, ist es ureigene Aufgabe der Partei, diese bei Gegenmaßnahmen zu unterstützen.
Begründung
Es gibt gesellschaftliche Kräfte, die die Bekämpfung der AfD als politische Konkurrenz über den Hebel drohender Berufsverbote oder einer Entfernung aus dem Dienst für Beamte, Angestellte des öffentlichen Dienstes, Soldaten und Polizisten ausweiten möchten. Dem soll frühzeitig durch die Benennung des Problems begegnet werden.
Beamte, Angestellte des öffentlichen Dienstes, Soldaten und Polizisten sind ausdrücklich Teil der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und stützen diese in besonderer Weise. Deshalb hat dieser Personenkreis Anspruch auf Schutz von staatlicher Seite. Dies betrifft unzweifelhaft auch die Mitwirkung in demokratischen Parteien. An einer unkritischen Beamtenschaft haben der Staat und eine funktionsfähige demokratische Gesellschaft kein Interesse.
Zunehmend wird mit existenzbedrohenden Maßnahmen versucht, Staatsbediensteten die Mitwirkung in der AfD zu verleiden und damit kritische Stimmen der Opposition zu unterdrücken. Dazu wird ein instrumentalisierter Verfassungsschutz benutzt, der für die jeweiligen Dienstherren einen Vorwand konstruiert, um gegen AfD-Mitglieder im Staatsdienst vorgehen zu können.
Hier besteht ein dringender Handlungsbedarf!
Kurzer Bericht über den Bundeskonvent von unserem stellv. Vorsitzenden und Delegierten Thorsten Althaus
Am 18. Juli tagte der Bundeskonvent in Großschirma in Sachsen. Diese Sitzung wurde zusätzlich notwendig, da bei dem vorherigen Treffen nur wenige Punkte der Tagesordnung abgearbeitet werden konnten. Diesmal handelte es sich um eine sehr effektive Arbeitssitzung. Insbesondere finanzielle Fragen der Partei standen im Vordergrund. So wurde ausgesprochen detailliert über den Haushaltsplan, die mittelfristige Finanzplanung und die Mittelbewilligung für die Landtagswahlen 2021 in einigen Landesverbänden gesprochen. Insbesondere die Wahl in Sachsen-Anhalt, die kurz vor der Bundestagswahl stattfinden wird, stand im Fokus. Hier äußerten die Delegierten aus Sachsen-Anhalt unter großer Zustimmung des Konventes die Hoffnung, dass das Wahlergebnis bei über 30 Prozent liegen könnte. Aus Niedersachsen begründete unser stellv. Vorsitzender und Konventsdelegierter T. Althaus die „Solidaritätserklärung“ für alle Beamten, Angestellten im öffentlichen Dienst, Polizisten und Soldaten. Durch diese Erklärung, die vom Konvent einstimmig angenommen wurde, stellten sich der Bundesvorstand und der Bundeskonvent entschieden hinter diese vom instrumentalisierten Verfassungsschutz bedrohten Parteimitglieder. Die nächste Sitzung des Konventes wird dann im November stattfinden.
Thorsten Althaus
Der Stadtverband läutet den Sommer gemeinsam ein!
Mit einem kleinen Grillfest bei unserem stellv. Stadtverbandsvorsitzenden Thorsten Althaus wurde gemeinsam der Sommer begrüßt. Eigentlich sollte das Grillen im Garten stattfinden, leider machte aber das schlechte Wetter diesem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung. Deshalb wurde kurzerhand die kleine Feier in die Innenräume (natürlich unter Beachtung der Abstandsregeln) verlegt. Lediglich das Faß Bier blieb auf der Terrasse. Insgesamt wurden nette Gespräche in geselliger Runde geführt. Interessant waren die Auskünfte unseres Landtagsabgeordneten Stefan Henze, der direkt aus dem Landtag über die Corona-Politik der Landesregierung berichten konnte und von Thorsten Althaus, der über die schwierigen Zustände in den Schulen informierte. Insgesamt wurde beschlossen, dass nach den Sommerferien der Stadtverband wieder verstärkt aktiv werden wird. Schließlich ist auch in Lehrte, Uetze, Isernhagen, Burgdorf und Großburgwedel die AfD die einzige Alternative zu der Politik der verbrauchten Parteien, die den derzeitigen Zustand unseres Vaterlandes zu verantworten haben. Unser AfD-Stadtverband wird alles tun, um diese Zustände zu verbessern.
Thorsten Althaus, stellv. Vorsitzender
Vortrag durch Thorsten Althaus: Parteienstaat statt Volkssouveränität?
Am 16.06. war unser stellv. Vorsitzender Thorsten Althaus als Vertreter des Deutschen Akademiker Verbandes auf Einladung des MdL Stephan Bothe im Kreisverband Lüneburg unterwegs. Dort referierte er in der Nähe seiner alten Heimat Winsen/Luhe vor ca. 20 Gästen des Lüneburger AfD-Stammtisches über das Thema, warum die AfD von den Altparteien so entschieden bekämpft und undemokratisch ausgegrenzt wird.
Zunächst wurde kurz in die allgemeinen demokratietheoretischen Grundlagen des Grundgesetzes eingeführt. Im Folgenden wurden die sog. "Entscheidungen in eigener Sache" thematisiert, mit denen sich die Parteien den Staat zur Beute gemacht haben. Nach eindrucksvollen Beispielen zu dieser Problematik wurden Lösungsmöglichkeiten wie die Direkte Demokratie vorgestellt und ebenfalls das Parteiprogramm der AfD mit einbezogen. Sichtbar wurde, dass die wahren Gründe, warum die AfD als junge Partei ausgegrenzt wird, die Angst der Altparteien vor dem Verlust ihrer Pfründe sind.
Zum Abschluss erfolgte dann eine interessante und spannende Diskussion mit den anwesenden Zuhörern. Hier wurde auch engagiert die aktuelle Situation der AfD beleuchtet. Alles in Allem ein gelungener Abend, der zeigt, dass die AfD überall aktiv ist. Ein besonderes Dankeschön gilt Herrn MdL Stephan Bothe für die Einladung nach Lüneburg.
Für den Vorstand
Thorsten Althaus
Tolle Aktion! Unser Stadtverband feiert den Tag des Grundgesetzes in Lehrte!
Am 23. Mai 1949 verkündete der damalige Präsident des Parlamentarischen Rates, Konrad Adenauer, das Grundgesetz. Eine Verfassung, die bis heute die Grundrechte und die Freiheit des deutschen Volkes garantiert. Grund genug für unseren Stadtverband, gerade in diesen Zeiten, in denen einige Grundrechte durch die Corona-Krise eingeschränkt worden sind, sich diese Verfassung bewusst zu machen und auf die Bedeutung unseres Grundgesetzes für unsere freiheitliche Gesellschaft hinzuweisen.
Am 23. Mai, dem 71. Geburtstag des Grundgesetzes, verteilten deshalb unser Stadtverband in Zusammenarbeit mit den Stadtverbänden Hannover-Land-Süd, Springe und Barsinghausen/Wennigsen in Lehrte Grundgesetze. An dieser schönen Aktion beteiligten sich ca. 30 Mitglieder, die unter den wachsamen Augen der Polizei, interessierten Bürgern unsere Verfassung überreichten, kleinere Reden hielten und damit Gesicht für unsere Demokratie zeigten.
Der Stadtverband Hannover-Land-Ost bedankt sich bei allen Beteiligten, ohne die diese erfolgreiche Aktion nicht möglich gewesen wäre. Außerdem gilt unser Dank unserem MdL Stefan Henze und Thorsten Althaus für die maßgebliche Organisationsarbeit sowie für die tollen Redebeiträge von unserem stellv. Landesvorsitzenden Siegfried Reichert, unserem MdL Peer Lilienthal, der Vorsitzenden des Stadtverbandes Hannover-Land-Süd Eva Eigner und Herrn Nobert Schnell für die schönen Fotos.
AfD wirkt!
Thorsten Althaus
stellv. Vorsitzender Stadtverband Hannover-Land-Ost
stellv. Vorsitzender Kreisverband Hannover-Land
Wichtige Mitteilung:
Absage der öffentlichen Fraktionssitzung der AfD Isernhagen am 12.5.2020 im Rathaus.
Laut Verwaltung bleibt das Rathaus in Altwarmbüchen bis zum 20.5.2020 für Veranstaltungen geschlossen.
mfg
Hans-Heinrich Redeke
AfD Ratsfraktion im Gemeinderat Isernhagen
Soforthilfe für Lehrter Gastronomie und Einzelhandel: Sondernutzungsgebühren aussetzen!
Beschluss:
Gastronomiebetriebe und Ladengeschäfte, die aufgrund der Allgemeinverfügung vom 23.32020 (AV 401 -41609-11-3) ihr Geschäft schließen mussten, werden bis zum 31.12 2020 von den Sondernutzungsgebühren für Verkaufsstände, Warenauslagen, Info- und Werbeeinrichtungen, Tische und Sitzgelegenheiten und der Mindestgebühr befreit. Nach dem 23.3.2020 erhobene Gebühren werden zurückerstattet.
Begründung:
Aufgrund der infolge der Corona-Pandemie erlassenen Allgemeinverfügung Soziale Kontakte beschränken anlässlich der Corona-Pandemie des Land Niedersachsen vom 23.3.2020 (AV 401-41609-11-3) müssen Gastronomiebetriebe und Ladengeschäfte, die nicht als Einrichtungen/Verkaufsstellen/Geschäfte mit Waren/Gegenständen des täglichen Bedarfs gelten, schließen.
Die von der Schließung betroffenen Gastronomiebetriebe und Ladengeschäfte haben infolge dessen starke Einnahmeverluste. Die zu Liquiditätsschwierigkeiten führen und existenzgefährdend sein können. Die bereits in Kraft getretenen staatlichen Hilfen und eventuell städtische Förderungen können diese Schwierigkeiten nur teilweise mildern.
Die AfD-Fraktion Lehrte möchte in diesen schwierigen , die wirtschaftliche Existenz der Gastronomiebetriebe und der Ladengeschäfte bedrohende Zeiten Hilfsstellung geben , indem die am stärksten betroffenen Unternehmen für einen bestimmte Zeit von der Zahlung der Sondernutzungsgebühr befreit werden.
Die seit dem 23.3.2020 anfallenden Sondernutzungsgebühren stehen keine Einnahmen gegenüber. Eine Beräumung der Sondernutzungsfläche wird weder für sachgerecht noch für wirtschaftlich vertretbar gehalten. Mit der gegenwärtigen Sondernutzung wird das beabsichtigte wirtschaftliche Interesse nicht erreicht.
Ulrich Gürtler, Fraktionsführer der AfD
Unser Vorstandsmitglied Stefan Henze antwortet live auf Frage zur Corona-Krise:
+ Fraktion im Dialog LIVE zur Coronakrise ++
Am Donnerstag, den 09.04.2020 um 19:00 Uhr senden wir unser Format „Fraktion im Dialog“ im Livestream. Die Fraktionsvorsitzende Dana Guth - MdL wird zusammen mit dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Stefan Henze und dem Finanzvorstand Peer Lilienthal, MdL über die Coronakrise sprechen.
Die Landtagsfraktion beschäftigt sich intensiv mit dem Coronavirus und den Folgen. Wenn Sie Fragen an die Abgeordneten haben, können Sie diese gerne im Vorfeld an fragen@afd-fraktion-nds.de schicken. Unsere fachpolitischen Sprecher für Agrar-und Landwirtschaft, Wirtschaft und Finanzen werden dann morgen in der Sendung gezielt auf Ihre Fragen eingehen.
➡️Der Livestream wird auf unserem Youtube-Kanal gesendet:
https://www.youtube.com/c/AfDFraktionNiedersachsen
#AfD #Coronakrise #Livestream
Hier eine interessante Pressemitteilung von unseren bildungspolitischen Sprecher Harm Rykena, die in Mitwirkung mit unserem stellv. Vorsitzenden Thorsten Althaus (Leiter des LFA Bildung) entstanden ist.
AfD-Landtagsfraktion vor Ort
Am Donnerstag, den 12.03.2020 waren die beiden Landtagsabgeordneten der AfD-Fraktion Stefan Henze und Peer Lilienthal mit dem Bürgermobil in Lehrte und Barsinghausen vor Ort. Trotz einiger Sturmböen, die die Verteilung von Infomaterial zu einem kleinen Abenteuer machten, konnten unsere Landtagsabgeordneten interessierten Bürgern Rede und Antwort stehen. Hauptthemen bei den Gesprächen waren vor allem das Corona Virus, Themen aus dem Landtag und die Instrumentalisierung des Verfassungsschutzes gegen unsere Rechtsstaatspartei, die bei vielen Bürgern durchaus Empörung hervorrief. Es zeigt sich, dass die AfD die einzige Partei ist, die den ständigen Kontakt und den Austausch mit den Bürgern sucht. Wir bedanken uns bei unseren beiden Landtagsabgeordneten Stefan Henze und Peer Lilienthal und freuen uns schon auf den nächsten Besuch in unserem Stadtverband.
Thorsten Althaus
Stellv. Vorsitzender
Sinnvoller Vorschlag der AfD-Ratsfraktion Lehrte!
Die AfD-Ratsfraktion hat unter der Leitung von Ulrich Gürtler im Ausschuss für Umweltschutz und Landschaftspflege der Stadt Lehrte am 10. März einen Antrag gestellt, um der illegalen Müllentsorgung an der Wertstoffsammelstelle am Westring Herr zu werden. Hintergrund ist, dass an dieser Sammelstelle seit geraumer Zeit in größeren Mengen Müll nicht vorschriftsmäßig abgeladen wird. Darunter leiden im zunehmenden Maße die Anwohner, es entsteht eine Gefahrenstelle und insgesamt wird das Lehrter Stadtbild abgewertet, wie AfD Fraktionschef Ulrich Gürtler betont. Deshalb wird in dem AfD-Antrag gefordert, diese Müllsammelstelle mit einer Videoüberwachung auszustatten, um so die Müllsünder abzuschrecken bzw. zu ermitteln. Dieses Verfahren hat sich in einigen süddeutschen Gemeinden als sehr erfolgreich und effektiv erwiesen.
Leider verweigerte der Lehrter Rat dem AfD-Antrag die Zustimmung, da die Mehrheit der Meinung ist, es reiche aus, verstärkt dem Abfallentsorger Aha zu sprechen. Gürtler führt dazu aus: „Diese Gespräche führen schon seit Jahren zu keinem Ergebnis. Wir als AfD werden auf jeden Fall im Sinne unserer Bürger an diesem Problem dran bleiben bis es endlich zu einer Lösung kommt.“
Erschreckend ist, dass die Mehrheit im Ausschuss sich auf den Kosten der Bürger auch hier einer sinnvollen Lösung in den Weg stellt und die Zustimmung verweigert.
Thorsten Althaus
Stellv. Vorsitzender
Große Veranstaltung
Dieser Einladung folgten ca. 50 Mitglieder unseres Stadt- und Kreisverbandes, die einen sehr angenehmen Abend in entspannter Atmosphäre verbrachten. Überraschungs- und Ehrengast war unser Bundestagsabgeordneter und ehemaliger Landesvorsitzender Herr Paul Armin Hampel, der den Zuhörern von seiner Tätigkeit aus dem Bundestag berichtete. In Erinnerung wird seine Aussage bleiben, „ich bekomme keine Diäten, sondern eher Schmerzensgeld, so unterirdisch ist das Niveau der Politikdarsteller der Altparteien im Bundestag.“ Ebenso konnten wir auch den MdL Jens Kestner und die MdL Peer Lilienthal und Stefan Henze begrüßen. Neben dem hervorragenden 3-Gänge-Menü nutzen einige Gäste die Gelegenheit, sich den Anwesenden als Kandidaten für die anstehenden Wahlen des Kreisvorstandes Hannover Land vorzustellen. Alle Kandidaten betonten in ihren kurzen Vorstellungsreden die Absicht, den Kreisverband insgesamt zu stärken, die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Stadtverbänden zu intensivieren und parteienstaatliche Strukturen abzulehnen. Die Kandidaten bekamen von den Zuhörern durchaus Zuspruch, auch wenn es ein oder zwei kritische Nachfragen gab. Im Anschluss an den leckeren Nachtisch ergaben sich dann noch bis weit nach Mitternacht interessante Gespräche und Diskussionen, die neben den anstehenden Kreisverbandswahlen die Situation unserer Partei und unseres Vaterlandes zum Thema hatten. Auch die Ereignisse in Thüringen spielten eine Rolle.
Der Stadtverband Hannover-Land-Ost bedankt sich für die Einladung und den hervorragenden Abend.
Für den Vorstand
Thorsten Althaus















Veranstaltung des Deutschen Akademiker Verbandes und des Niedersächsischen Mittelstandsforums erfolgreich durchgeführt!
Am 17. Januar hat der Deutsche Akademiker Verband in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Mittelstandsforum einen Informationsabend zum Thema „Bunte Republik Deutschland – ein sicheres Umfeld für Unternehmen?“ durchgeführt.
Organisiert wurde die Veranstaltung vom Regionalbeauftragten des Verbandes Herrn Thorsten Althaus für Niedersachsen, der ebenfalls stellv. Vorsitzender unseres Stadtverbandes ist, und dem Vorsitzenden des Niedersächsischen Mittelstandsforum, Beisitzer im Vorstand des Stadtverbandes. Hauptredner des Abends waren Herr MdL Stefan Henze und Herr MdB Stephan Brandner. Anwesend waren auch einige AfD Bundes- und Landtagsabgeordnete, aber zahlreiche Akademiker und Mittelständler, die der AfD nicht angehören. Vor knapp 100 geladenen Gästen thematisierte Stefan Henze als wirtschaftspolitischer Sprecher der niedersächsischen AfD-Landtagsfraktion zunächst die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mittelständische Betriebe. Insbesondere stellte er fest, dass gerade die Energiewende mit erheblichen Kosten für mittelständische Unternehmen verbunden sei. Ebenso sei die Digitalisierung in Deutschland rückständig. Die überbordende Brüsseler Bürokratie schädige den deutschen Mittelstand.
Im Folgenden skizierte dann Stephan Brandner in seiner Rede zum deutschen Mittelstand die verschiedenen Faktoren, unter denen der Mittelstand in der bunten Republik Deutschland agieren muss. Insbesondere wurde die zunehmende Bildungskatastrophe angesprochen, die eine fundierte Ausbildung von Fachkräften trotz angeblich immer besseren schulischen Leistungen erheblich erschwere. Alle Standortfaktoren, welche für erfolgreiche mittelständische Unternehmen, die häufig für den Weltmarkt produzieren und damit einer internationalen Konkurrenzsituation ausgesetzt sind, wesentlich sind, seien, so Stephan Brandner, von der Bundesregierung in den letzten Jahren erheblich verschlechtert worden. Insgesamt drohe daher nicht nur eine Rezession, in der man sich schon befände, sondern unter Umständen auch eine erhebliche Wirtschaftskrise mit fatalen Auswirkungen.
Im Anschluss an die beiden Vorträge erfolgte eine interessante Diskussion über den Standort Deutschland, der das hohe Niveau des Abends verdeutlichte.
Thorsten Althaus
Stellv. Vorsitzender
Vorstandssitzung des Stadtverbandes
Am Mittwoch, den 15.01.2020 traf sich der Vorstand zur ersten Sitzung des neuen Jahres. In einer arbeitsreichen Sitzung wurde über die anstehenden Vorstandswahlen des Kreisverbandes am 07. März gesprochen. Hierzu lädt der Vorstand zu einem Wildessen ein, um möglichen Kandidaten für ein Amt die Gelegenheit zu geben, sich in einer freundlichen Umgebung den Mitgliedern vorzustellen. Der Termin mit dem Ort wird noch bekanntgegeben. Der Vorstand begrüßte die Initiative ausdrücklich. Des Weiteren wurde vor dem Hintergrund der 2021 anstehenden Kommunalwahlen intensiv über die Mitgliederwerbung diskutiert. Man war sich einig, dass unser großer Stadtverband mit den Städten Burgdorf, Großburgwedel, Isernhagen, Uetze und Lehrte durchaus noch Verstärkung vertragen kann, so dass wir auf kommunaler Ebene noch besser präsent werden, um auch in diesem Bereich eine Alternative gegen die desaströse Politik der Altparteien aufzuzeigen. Ein Schwerpunkt des Stadtverbandes wird es deshalb sein, die erfreuliche Mitgliederentwicklung weiter zu verstetigen. Ebenso werden verstärkt öffentliche Aktionen wie Info- und Stammtische durchgeführt werden. Der Abend endete mit einem leckeren Essen und einem Glas Bier.
Für den Vorstand
Thorsten Althaus
Mitglieder unseres Stadtverbandes bei einem rauschenden Sylvesterfest!
Ausgelassen feierten bei besten Essen, Musik und Tanz einige Mitglieder des Stadtverbandes gemeinsam in Isernhagen bis in die späte Nacht hinein Sylvester.
Wir wünschen allen Mitgliedern und Interessenten ein frohes neues Jahr!
Thorsten Althaus
Der Stadtverband feiert Weihnachten
Am 21. Dezember fand die große Weihnachtsfeier des Kreisverbandes Hannover Land zusammen mit dem KV Hannover Stadt in Ricklingen statt. Unser Stadtverband war zahlreich vertreten und feierte ausgiebig mit. Nähere Einzelheiten sollen hier nicht beschrieben werden. Es war aber auf jeden Fall sehr schön, das nun fast zurückliegende Jahr mit guten Parteifreunden ausklingen zu lassen und Motivation für das neue Jahr 2020 zu schöpfen. Dies wird mit Sicherheit wesentlich von der Vorbereitung der anstehenden Kommunal- und der Bundestagswahl geprägt werden. Höhepunkte der Weihnachtsfeier waren auf jeden Fall die vollständige halbe Ente mit Rotkohl und Klößen, die wirklich sehr lecker war und das anschließende selbstgemachte Tiramisu. Unser Dank gilt der Küche und natürlich dem Kreisvorstand, der diese wirklich gelungene Weihnachtsfeier organisiert hat.
Der Stadtverband Hannover Land Ost wünscht allen Mitgliedern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Für den Vorstand
Thorsten Althaus
Neuer Bundesvorstand der AfD in Braunschweig gewählt. Bericht der Delegierten vom Bundesparteitag.
Vom 30.11. bis zum 01.12. fand der Bundesparteitag unserer Partei in Braunschweig statt. Die Delegierten unseres Kreisverbandes waren Sandra H., Eva Eigner, Dietmar Friedhoff, Thorsten Althaus, und Dr. Hans-Wolf Jung.
Nach verschiedenen Sicherheitswarnungen der Bundesgeschäftsstelle erfolgte die Anreise zum Bundesparteitag am Samstag recht früh, da man eine Konfrontation mit den Gegendemonstranten vermeiden wollte. Es stellte sich allerdings heraus, dass die Polizei unseren Tagungsort in der Volkswagen Halle (die am Veranstaltungszeitpunkt auf Wunsch des Namensgebers der Halle nicht so heißen durfte) sehr professionell gesichert hatte. Insofern war ein komplikationsfreier und schneller Zugang möglich. Nur aus der Entfernung konnte man das Gebrüll der Linksfaschisten und Antidemokraten hören. Auch an dieser Stelle nochmals ein Dankeschön an die Polizei, ohne deren Schutz wir unser demokratisches Grundrecht auf Versammlungsfreiheit wohl nicht hätten wahrnehmen können.
Unser Parteitag begann pünktlich mit den einleitenden Reden von Herrn Dr. Gauland und Herrn Prof. Meuthen, die bei den Delegierten positiv aufgenommen wurden. Danach wurde sowohl am Samstag als auch noch einige Stunden am Sonntag der komplette Bundesvorstand neu gewählt. Für die einzelnen Positionen waren jeweils verschiedene Kandidaten im Rennen, so dass es zu teilweise knappen Abstimmungsergebnissen kam. Hier zeigte sich bei allen Abstimmungsrunden, wie – im Gegensatz zum Verhalten der Linksfaschisten – gelebte innerparteiliche Demokratie aussieht. Höhepunkte der Wahlen waren die Reden von Herrn Prof. Meuthen, Frau Dr. Weidel, Herrn Brandner und Herrn Dr. Curio. Auch gelungen war die die Rede von Frau Höchst, die gegen Herrn Meuthen antrat und respektable 25 Prozent der Stimmen auf sich vereinigen konnte.
Für Niedersachsen gingen unsere Landesvorsitzende Dana Guth, als zweite stellv. Bundesvorsitzende und der niedersächsische Bundestagsabgeordnete Kestner ins Rennen. Leider hat keiner von beiden einen Platz im Vorstand gewinnen können. Wir gratulieren aber Frau Annegret Hamecher aus Niedersachsen ganz herzlich! Sie wurde als eine der Stellvertreterinnen ins Bundesschiedsgericht gewählt.
Hier der neugewählte Bundesvorstand:
Bundessprecher
Herr Prof. Meuthen und Herr Chrupalla
Stellv. Bundessprecher
Frau Dr. Weidel, Herr Brandner, Frau von Storch
Schatzmeister und stellv. Schatzmeister
Herr Fohrmann und Herr Hütter
Schriftführer
Herr Kuhs
Beisitzer
Frau Dr. Limmer, Herr Kalbitz, Herr Haug, Herr Protschka, Herr Dr. Wolf, Herr Paul
Im Verlauf des Sonntags stand dann auch die Programmarbeit auf der Tagesordnung. Hier wurden insbesondere Themen zum Bundesschiedsgericht besprochen und zahlreiche Änderungsanträge diskutiert. Ebenso stand ein Antrag zur Unvereinbarkeitsliste und zur persönlichen Haftung von Funktionsträgern bei finanziellen Verfehlungen auf dem Programm. Hier zeigte sich, dass unsere Delegierten wirklich gut in die einzelnen Problemfelder eingearbeitet waren und insbesondere das Vorbereitungstreffen der Delegierten Eigner und Althaus mit Mitgliedern vor dem Bundesparteitag ausgesprochen hilfreich war. Die Delegierten konnten deshalb in ihrem Abstimmungsverhalten auch die Mehrheitsmeinung der Kreisverbandsmitglieder mit einbeziehen. Nochmals ein Dankeschön an alle Mitglieder, die an diesem Vorbereitungstreffen mitgewirkt haben. So sieht gelebte Basisdemokratie innerhalb der Alternative für Deutschland aus.
Höhepunkt des zweiten Tages war dann die Wahl von Herrn Gauland als Ehrenvorsitzenden. Auch an dieser Stelle ein Glückwunsch zur Wahl als Ehrenvorsitzenden vom Kreisverband Hannover-Land.
Im Vorfeld des Bundesparteitages hatte unser Kreisverband eine Mitgliederumfrage zum Antrag von Hansjörg Müller gestartet der beinhaltet, dass auch Bundesparteitage zukünftig auch als Mitgliederparteitage und nicht als Delegiertenparteitage verpflichtend zu machen sind. Die Mehrheit von Ihnen hatte sich bei der Befragung dafür ausgesprochen den Antrag von Herrn Müller zu unterstützen, daher hoffen wir zukünftig darauf, dass sich diese Forderung durchsetzen wird und alle Mitglieder die Möglichkeit haben werden selbst vor Ort mit abzustimmen.
Als Fazit lässt sich festhalten, dass wir als Delegierte den Eindruck haben, dass insgesamt ein fachkompetenter und ausgewogener Bundesvorstand gewählt worden ist und die AfD mit diesem Bundesvorstand auf einem sehr guten Weg ist, um unser Vaterland zu retten.
Thorsten Althaus & Eva Eigner
Die Delegierten des Bundesparteitages Eva Eigner und Thorsten Althaus im Austausch mit den Mitgliedern des KV
Im Vorfeld des mit Spannung erwarteten Bundesparteitages in Braunschweig haben sich unsere Delegierten des Kreisverbandes Eva Eigner und Thorsten Althaus mit Parteimitgliedern getroffen, um über die verschiedenen Personalentscheidungen und Sachanträge zu diskutieren, die auf dem Parteitag zur Abstimmung stehen. Schon bei ihrer Wahl im Frühjahr 2019 betonten die gewählten Delegierten übereinstimmend, dass sie vor den Abstimmungen des Parteitages gerne ein Stimmungsbild der Mitglieder einholen würden. Ziel ist es, ein Höchstmaß an Transparenz und Mitbestimmung aller Mitglieder zu erreichen. Schließlich ist die AfD die Partei, die basisdemokratische Elemente ausgesprochen wichtig nimmt. Hier unterscheidet sich unsere Partei maßgeblich von den Altparteien, bei denen normale Mitglieder kaum eine Chance haben, die Richtung ihrer Partei mitzubestimmen. Auch hier ist die Alternative für Deutschland die einzige wirkliche Alternative.
Nach einer kurzen Begrüßung von Thorsten Althaus, in welcher er kurz das Spannungsfeld zwischen dem freien und imperativen Mandat skizierte, diskutierten die Teilnehmer zunächst ausführlich über verschiedene Kandidaten, die in den Bundesvorstand gewählt werden wollen. Dabei wurden unterschiedliche Facetten der Politiker beleuchtet und generell intensiv untersucht, inwieweit die jeweiligen Kandidaten aufgrund welcher Eigenschaften für diese hohe Positionen innerhalb unserer Partei geeignet erscheinen. Im Weiteren stand dann die Diskussion über zahlreiche Anträge auf dem Programm. Besonderen Raum nahmen dabei Anträge über die Unvereinbarkeitsliste, Mandatsträgerzahlungen, persönliche Haftung bei Verursachung von finanziellen Schäden für die Partei, die Schaffung eines Ehrenvorsitzenden, das Delegiertensystem, innerparteiliche Transparenz und das Problem der Doppelmandate ein. Es entwickelte sich eine ausgesprochen interessante und sachorientierte Diskussion, in welcher viele bedenkenswerte Argumente und Vorschläge ausgetauscht wurden. Dadurch wurden unsere Delegierten über die Ansichten der Kreisverbandsmitglieder perfekt unterrichtet und können nun motiviert zum Bundesparteitag fahren und die Interessen und Meinungen der Mitglieder vertreten.
Eva Eigner beendete die lohnenswerte Veranstaltung nach gut und intensiven 2 Stunden und kündigte – unter Zustimmung aller Anwesender – an, dass solche Diskussionsrunden wiederholt werden sollen. Ebenso soll nach dem Bundesparteitag Rechenschaft abgelegt werden.
Treffend fasste Siegfried Reichert, Mitglied des Landesvorstandes, abschließend zusammen: „Das ist die Partei, in die ich eingetreten bin.“
Vorstandstreffen in Isernhagen
Am 11.11. kam der Vorstand des Stadtverbandes zu seiner regulären Sitzung zusammen. Bei herrlichen Rippchen und einem Glas frischen Bier wurde das weitere Vorgehen des Stadtverbandes besprochen. Dabei wurden die letzten Veranstaltungen einer Überprüfung unterzogen, inwieweit Verbesserungen notwendig seien. Allgemeines Fazit war: „Wir bleiben am Ball und zeigen im Gegensatz zu den etablierten Parteien weiterhin Präsens in der Öffentlichkeit.“ Infolgedessen wurde der nächste Infostand in Uetze geplant. Weiterhin stand im Zentrum der Diskussion die Motivierung der Mitglieder und es gab einen Ausblick auf den kommenden Kommunalwahlkampf 2021. Alle Vorstandsmitglieder freuen sich schon auf die KV Weihnachtsfeier am 21. Dezember.
Zum Schluss noch eine kurze Bemerkung: Im Nachbarraum tagte zeitgleich die SPD. Aufgrund der dortigen Altersstruktur kann man nur erfreut sagen: „Eine in die Zukunft ausgerichtete Partei ist die SPD nicht.“
Thorsten Althaus, stellv. Vorsitzender
Stadtverband Hannover-Land-Ost im Endspurt des OB-Wahlkampfes in vollem Einsatz!
Am Samstag, den 26.10.2019 unterstützte unser Stadtverband mit zahlreichen Mitgliedern in Zusammenarbeit mit dem KV Hannover Stadt den OB-Wahlkampf unseres Generals Wundrak, indem wir einen eigenen Wahlkampfstand in Misburg (Meyers Garten) durchführten. Zeitgleich wurden in allen Stadtteilen Hannovers Wahlkampfstände der AfD abgehalten. Wir waren frühzeitig und pünktlich vor Ort, um unseren Stand aufzubauen, da erschien ein Vertreter einer Partei, die sich zum Glück gerade in die Bedeutungslosigkeit verabschiedet, und forderte uns auf, diesen Ort zu verlassen, er hätte „eine Spezialgenehmigung“. Selbstverständlich wurde dieses merkwürdige Ansinnen des „Spezialdemokraten“ zurückgewiesen, so dass wir den besten Platz hatten.
Es zeigte sich schnell, dass viele Bürger stark an unseren Themen interessiert waren und offen auf uns zugingen. Die ungerechtfertigten Vorwürfe, die von den etablierten Parteien uns gegenüber erhoben werden, verfangen bei den Bürgern zunehmend nicht mehr. Zu drängend sind die gesellschaftlichen Probleme, die die etablierten Parteien verursacht und zu verantworten haben. Schon in der ersten Stunde konnten zwei neue Parteimitglieder aufgenommen werden. Auch wenn diese im KV Hannover Stadt aktiv werden, sagen wir: „Willkommen bei der Alternative für Deutschland.“
Der Zustrom von interessierten Bürgern ließ nicht nach, zahlreiche interessante und konstruktive Gespräche wurden geführt. Positiv bemerkbar machte sich auch, dass unser MdL Stefan Henze die gesamte Zeit vor Ort war und direkt aus dem Landtag und der Region Hannover berichten konnte. Höhepunkt war der Besuch des Generals an unserem Stand, der sich für das Engagement unseres Stadtverbandes ausdrücklich bedankte.
Ein Video zum Wahlkampf finden Sie hier: FACEBOOK
Wir drücken unserem General am Wahlsonntag die Daumen.
Thorsten Althaus
Stellv. Vorsitzender
Unser Stadtverband beim General!
Unser Stadtverband Hannover Land Ost war am 16.10.2019 bei der Wahlkampfveranstaltung der AfD in Misburg anlässlich der Oberbürgermeisterwahl in Hannover gut vertreten. Das Bürgerhaus in Misburg war mit ca. 400 Personen voll belegt, viele Zuhörer fanden sogar keinen Einlass mehr. Neben sehr guten Reden unserer niedersächsischen Landesvorsitzenden Dana Guth, dem Kreisvorsitzenden Hannover Stadt und MdB Jörn König, waren die Höhepunkte des Abends die Reden von der Vorsitzenden der AfD-Bundestagsfraktion Alice Weidel und dem MdB Dr. Gottfried Curio, denen die Zuhörer stehende Ovationen schenkten. Anschließend sprach unser OB-Kandidat Generalleutnant a. D. Joachim Wundrak, der durch sein souveränes und starkes Auftreten die anwesenden Gäste überzeugen konnte.
Der Stadtverband Hannover Land Ost unterstützt den Wahlkampf unseres Generals und wird am 26.10.2019 einen Wahlkampfstand in Misburg durchführen, bei dem auch Generalleutnant a. D. Joachim Wundrak erscheinen wird.
Für den Vorstand
Thorsten Althaus
Arbeitssitzung des Vorstandes
Am 30.09. kam der Vorstand des Stadtverbandes zu seiner Sitzung zusammen. Zunächst wurden die erfolgreichen zurückliegenden Aktionen (Infostand Isernhagen 02.09., Stammtisch Isernhagen 04.09., Vortrag „Parteienstaat“ 17.09., Infostand Lehrte 19.09., öffentliche Veranstaltung Lehrte 27.09.) besprochen und in ihrer Wirksamkeit überprüft. Es wurde überwiegend ein positives Fazit gezogen und beschlossen, dass weitere Aktionen (nächste Veranstaltung in Burgdorf) folgen werden. Außerdem stand die Unterstützung des OB-Wahlkampfes in Hannover auf dem Programm. Dort wird sich der Stadtverband ebenfalls mit einem eigenen Wahlkampfstand beteiligen. Zum Abschluss wurde eine gemeinsame Silvesterfeier angeregt und vereinbart.
Ein großes Dankeschön gilt Elisabeth, die für herrlichen Speis und Trank sorgte.
Lehrter AfD-Ratsfraktion stellte ihre erfolgreiche Arbeit vor!
Am 27.09. berichtete die Lehrter AfD-Ratsfraktion vor ca. 50 interessierten Bürgern im Steinwedler Dorfgemeinschaftshaus über ihre Arbeit im Rat der Stadt. Im Vorfeld dieser Veranstaltung führte unser Stadtverband einen Infostand in der Lehrter Innenstadt durch und aktive Mitglieder verteilten ca. 500 Flyer in Briefkästen. Außerdem wurde über unsere Veranstaltung ausgiebig in der Presse berichtet und es bildeten sich Initiativen, die „klare Kanten“ gegen uns zeigen wollten.
In seiner Begrüßung der Anwesenden stellte unser stellv. Vorsitzender des Stadtverbandes Thorsten Althaus zunächst klar, dass die AfD als demokratische Partei jederzeit das Recht habe, sich an die Bürger zu wenden und den politischen Willensbildungsprozess mit zu gestalten: „Wer unserer Partei dieses Recht nehmen will, indem er z.B. verhindert, dass Bürger unsere Veranstaltungen frei und ungehindert besuchen können, oder wer Drohungen gegen uns ausstößt, der bricht das Grundgesetz und ist ein Feind der Demokratie. Die AfD werde sich nicht einschüchtern lassen und weiter für die freie Meinungsäußerung in Deutschland kämpfen.“ Unser Vorsitzender Jürgen Klingler machte dann deutlich, dass die AfD die Partei des Grundgesetzes und der Demokratie ist.
Nach diesen kurzen Ausführungen, legte zunächst unser Fraktionsführer der AfD-Fraktion im Lehrter Rat Ulrich Gürtler in einer einstündigen Rede einen Rechenschaftsbericht über die Ratsarbeit der Fraktion ab. In einem Punkt erwähnte er unseren Altbürgermeister H. Schmezko in Sachen absoluter Zuverlässigkeit von Zusagen. Hier brandete Beifall auf, ob der heute in den Altparteien selten gewordenen Charakterstärke dieses Mannes.
Unter den vielen Fakten betonte U. Gürtler einen besonders traurigen Punkt, der dringend noch in der Jugendhilfe - sowie im Schulausschuss - behandelt werden muss. Der Verbrauch von Medikamenten mit Suchtpotential bei ADHS (hier Ritalin). Der erschreckende Anstieg von 13 Kg im Jahre 1993 bis auf 1.714 Kg im Jahre 2013. bezogen auf Deutschland.
Anschließend stellte unser MdL Stefan Henze im Rahmen der Sicherheitsdebatte im Lehrter Rat (Aufhellung des Bahnhofstunnels) die aktuellen offiziellen Statistiken zur Kriminalität in Deutschland des BKA vor. Er wies darauf hin, wo der interessierte Bürger sie finden könne. Er enthielt sich jeden Kommentars zu den Zahlen, um nicht missverstanden zu werden. Auch wies er auf die Serie Pleiten, Pech und Pannen des für unsere Sicherheit zuständigen Ministers hin. Er erwähnte den Unmut im Landtag über die offensichtliche Überforderung dieses Herren, der aber nicht bereit ist, die notwendigen Konsequenzen, wie es in ähnlich gelagerten Fällen früher üblich war, zu ziehen.
Der anwesende Ortsbürgermeister, der vorher in der Presse vollmundig unbequeme Fragen angekündigt hatte, schwieg, da er nicht in der Lage war, die Fakten zu entkräften. Nur eine anwesende Dame stellte Fragen, die aber nichts mit der Ratsarbeit zu tun hatte, sondern eher allgemeine politische Themen zum Inhalt hatten. Hier entzündete sich dann eine durchaus kontroverse Diskussion, die aber im Ton immer moderat blieb.
Während der Vorträge tauchten laufend Halbwüchsige und Teenies auf, die zu stören suchten. Offensichtlich waren sie vorgeschickt worden, um den Ablauf unserer Veranstaltung zu stören. Es zeigt, dass das Demokratieverständnis zu mindestens von einigen Teilnehmern der Gegenveranstaltung ausgesprochen fragwürdig ist. Zwischendurch torkelten betrunkene Demonstranten auf die Toiletten des Dorfgemeinschaftshauses. Einer von ihnen lallte: "Da seid ihr aber noch einmal davon gekommen".
Nach einiger Zeit identifizierte unser Sicherheitsbeauftragter unter den Demonstranten auch Mitglieder der äußerst gewaltbereiten "Antifa". Es drängt sich der Verdacht auf, dass die Demonstration doch nicht so friedlich geplant war, wie behauptet. Jedenfalls sind uns keinerlei Distanzierungen der Veranstalter der Gegendemonstration zur „Antifa“ bekannt. Man scheint keine Scheu davor zu haben, sich öffentlich, Seite an Seite mit Feinden Deutschlands und den Feinden der Demokratie zu zeigen.
Um eine Gewalteskalation zu verhindern, musste im Folgenden dann tatsächlich ein SEK-Kommando erscheinen. Soviel zu den Behauptungen, das sog. „interkulturelle Fest“ sei friedlich geblieben bzw. „Tendenzen zur Gewalt wären unter den Teilnehmern indessen nicht auszumachen gewesen“ (Zitat aus dem HAZ Artikel Regionalteil Lehrte von A. Gückel). Bei einer solchen tendenziösen Berichterstattung wundert es nicht, dass immer mehr Bürger ihr Vertrauen in die Presse verlieren und die Auflagenstärke dieser Zeitungen kontinuierlich sinkt.
Die gelungene Veranstaltung endete mit einem gemütlichen Glas Bier so gegen 20:30 Uhr. In seinen Schlussworten betonte T. Althaus, dass solche Abende in regelmäßen Abschnitten in Isernhagen, Lehrte, Uetze, Burgdorf und Großburgwedel stattfinden werden, um im lebendigen Kontakt mit den Bürgern zu bleiben. Der AfD Stadtverband Hannover Land Ost als Teil der einzigen bürgernahen Partei Deutschlands, freut sich schon jetzt, zahlreiche interessierte Bürger begrüßen zu dürfen.
Ein besonderer Dank gilt dem ganzen Vorstand des Kreisverbandes Hannover Land, der vollständig zur Unterstützung erschienen war und insbesondere Peter Schulz, der hervorragend für unsere Sicherheit gesorgt hat. Dankeschön!
Für den Vorstand
T. Althaus
500 Flyer in Lehrte verteilt!
Zur Vorbereitung auf unseren Stammtisch bzw. auf die Berichte der Lehrter AfD-Fraktion am 27.09. um 18:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Steinwedel verteilten unsere Mitglieder Lydia und Thorsten Althaus in Lehrte 500 Flyer. Im Vorfeld wurde ebenfalls ein Infostand in der Lehrter Innenstadt durchgeführt, der durchaus auf Interesse stieß. Die Lehrter AfD-Fraktion und der Stadtverband hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen von interessierten Bürgern. Die Getränke werden frei sein.
Parteienstaat statt Volkssouveränität?
Am 17.09. hat die AfD-Fraktion Isernhagen einen Bürgerinfoabend mit dem Thema Parteienstaat statt Volkssouveränität im Rathaussaal der Gemeinde Isernhagen durchgeführt. Als Referent führte unser stellv. Vorsitzender Thorsten Althaus als Vertreter des Deutschen Akademiker Verbandes zunächst kurz in die allgemeinen demokratietheoretischen Grundlagen des Grundgesetzes ein. Im Folgenden wurden die sog. "Entscheidungen in eigener Sache" thematisiert, mit denen sich die Parteien den Staat zur Beute gemacht haben. Nach eindrucksvollen Beispielen zu dieser Problematik wurden Lösungsmöglichkeiten wie die Direkte Demokratie vorgestellt und ebenfalls das Parteiprogramm der AfD mit einbezogen. Sichtbar wurde, dass die wahren Gründe, warum die AfD als junge Partei ausgegrenzt wird, die Angst der Altparteien vor dem Verlust ihrer Pfründe sind. Zum Abschluss erfolgte dann eine interessante und spannende Diskussion mit den ca. 35 anwesenden Zuhörern. Der gelungene Abend endete mit einen Glas Bier im Hotel Hennies.
Vorstand Stadtverband Hannover Land Ost
Besuchen Sie uns! in unserer Heimat in Burgdorf, Burgwedel, Isernhagen, Lehrte, Uetze
Masseneinwanderung, Energiewende, Klimahysterie, Genderwahnsinn, Bildungsnotstand, Altersarmut und so weiter – Deutschland hat sich verändert und zwar drastisch.
Es gibt jedoch viele Menschen, die sich nicht darüber freuen. Ihre Stimmen werden jedoch nicht gehört. Mehr noch: Sie werden ganz bewusst aus dem politischen Diskurs ausgeblendet.
Diejenigen, die sich einerseits lautstark für eine flächendeckende gesellschaftliche Vielfalt stark machen, wollen andererseits die Meinungsfreiheit abschaffen. Frei nach dem Motto: „Bist Du nicht für uns, sind wir gegen Dich!“
Die AfD stellt sich gegen Tugendterror und moralische Eigenüberhöhung der verbrauchten Altparteien. Auch hier in der Region Hannover.
Der AfD Stadtverband Hannover Land Ost ist die Alternative für alle Menschen, die einen konstruktiven, lösungsorientierten Ansatz für den Umgang mit den Problemen unserer Zeit einfordern.
Das, was unsere Gesellschaft bedroht, muss klar benannt werden. Nur so lassen sich die Missstände in unserem Land und in unsereren Heimatstädten beheben.
Die Mitglieder des AfD Stadtverbandes Hannover Land Ost kämpfen für eine Politik, die Probleme löst, anstatt immer neue zu schaffen. Sie setzen sich für die Heimat und die Menschen, die schon länger hier leben ein.
Sie stehen für eine lebenswerte Zukunft, die gewachsene Traditionen nicht ausblendet, in einem Deutschland, das wir lieben und schützen wollen.